Consorsbank Girokonto
Die Consorsbank ist eine in Deutschland tätige Direktbank die zur französischen Großbank BNP Paribas gehört. Ende 2016 wurde das Privatkundengeschäft der DAB Bank mit dem der Consorsbank fusioniert. Dadurch ist die Consorsbank inzwischen eine der größten Direktbanken in Deutschland.
Die Consorsbank bietet ein sehr beliebtes Tagesgeldkonto an. Das Depot und Girokonto verdienen jedoch ebenfalls einen genaueren Blick.
Vorteile des Consorsbank Girokontos:
- Bedingungslos kostenloses Girokonto (Kein Gehalt- oder Mindestgeldeingang)
- Kostenlose Visa Karte (Debitcard: sofortige Kontobelastung) und girocard zum Konto
- Kostenlos abheben an ca. 90% aller Geldautomaten in Deutschland
- In €-Ländern kostenlos Bargeld abheben
Ist das Girokonto der Consorsbank zu empfehlen?
Die Consorsbank bietet ein insgesamt gutes Girokonto an. Das Girokonto wird kostenlos angeboten, selbst wenn man keinen Gehalts- oder Geldeingang auf dem Girokonto hat.
Für leichten Unmut sorgte bei uns allerdings die Einführung einer Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen und Abhebungen mit der Kreditkarte. Diese Verschlechterung betrifft allerdings nur Kunden, die ihr Girokonto bzw. die Kreditkarte der Consorsbank auch im Ausland nutzen.
Ansonsten bietet die Consorsbank eines der besten Girokonten zum Abheben in Deutschland an. Ca. 90% aller Geldautomaten (auch die der Sparkassen und Volksbanken) können kostenlos genutzt werden. Man muss nur darauf achten, dass sich ein Visa-Zeichen am Automaten befindet, was darauf hinweist, dass der Automat Karten von Visa verarbeiten kann. Gebühren fallen für den Kunden keine an. Die Consorsbank hat selber keine eigenen Geldautomaten aufgestellt und übernimmt die Kosten der Abhebungen an fremden Geldautomaten in Deutschland.
Auch wenn die Consorsbank ein insgesamt gutes Girokonto im Angebot hat, bieten die kostenlosen Girokonten der Norisbank oder DKB noch etwas mehr.
Konditionen des Girokontos der Consorsbank
Consorsbank Girokonto | |
Kontoführung | 0€ |
Bankkarte ![]() | 0€ |
2. Bankkarte | 0€ |
Kreditkarte ![]() | 0€ |
2. Kreditkarte | 0€ |
Zahlung Kreditkarte in Euro | 0€ |
Zahlung Kreditkarte in Fremdwährung | 1,75% |
Kostenlos abheben in Deutschland | an ca. 50.000 Geldautomaten |
Kostenlos abheben in €-Raum | Ja |
Abheben Rest der Welt | 1,75% |
Zinsen Girokonto | 0% |
Zinsen Dispokredit | 7,75% |
Geduldete Überziehung | 7,75% |
Startguthaben | Nein |
Mindestalter | 18 |
TAN Verfahren consorsbank | pushTAN |
Identitätsprüfung | Postident |
Konditionen des Girokontos im Detail
Kontoführungsgebühren Consorsbank:
Wie weiter o.g. bietet die Consorsbank ein bedingungslos kostenloses Girokonto an.
Man benötigt weder einen Gehaltseingang, noch einen Mindestgeldeingang. Kontoführungsgebühren werden von der Consorsbank nicht erhoben, weswegen sich das Girokonto gut als Zweitkonto eignet.
Karten zum Girokonto der Consorsbank
Bankkarte: Zu jedem Girokonto der Consorsbank wird eine normale Bankkarte kostenlos herausgegeben. Bei der Karte handelt es sich um eine girocard mit VPay-Funktion.
Girocard ist der deutsche Standard und bedeutet, dass mit dieser Karte in Deutschland an allen Geldautomaten (kostenpflichtig) Geld abgehoben werden kann. Außerdem sind Kartenzahlungen an fast allen Kassen und Zahlungsterminals möglich.
Erst durch VPay kann die Karte auch in den meisten europäischen Ländern genutzt werden. Einige andere deutsche Banken setzen statt auf VPay (gehört zu Visa) auf Maestro (gehört zu MasterCard), wodurch die Kontokarte sogar weltweit beim Bezahlen und Geld abheben akzeptiert wird.
Kreditkarte: Die Consorsbank bietet Kunden keine echte Kreditkarte zum Girokonto an. Bei der kostenlosen Visa Karte handelt es sich um eine Debitkarte, bei der Kartenzahlungen sofort dem Konto belastet werden.
Die sofortige Abrechnung ist genau wie bei einer normalen Kontokarte. Dafür kann die VISA-Karte weltweit zum Bezahlen und Geld abheben eingesetzt werden.
Ein weiterer Vorteil einer Debit-Kreditkarte ist die Herausgabe bei einer nicht ganz astreinen Bonität. Mit der Karte kann nicht auf Kredit eingekauft werden, so dass die Bank die Visa Debitkarte vermutlich leichter an Kunden herausgibt, als es bei einer echten Kreditkarte der Fall wäre.
Geld abheben als Kunde der Consorsbank
Genau wie bei vielen weiteren Direktbanken verliert auch die girocard bei der Consorsbank an Bedeutung. Mit der normalen Kontokarte kann kostenlos in Euro bezahlen, aber nirgendwo kostenlos Bargeld abheben.
Die Consorsbank hat genau wie die DKB oder ING DiBa keine bzw. kaum eigene Geldautomaten und erlaubt es Kunden daher mit der Visa Karte (nicht mit der girocard!) kostenlos an fremden Geldautomaten Geld abzuheben. Die anfallenden Gebühren übernimmt die Consorsbank automatisch und verrechnet diese mit der fremden Bank direkt. Als Consorsbank Kunde muss man nur darauf achten, dass auf dem gewählten Geldautomaten das Visa Zeichen aufgedruckt bzw. aufgeklebt ist.
Kunden der Consorsbank können ca. 90% aller in Deutschland aufgestellten Geldautomaten kostenlos nutzen. Nur die Girokonten der ING und der DKB können in diesem Bereich mithalten.
Geld abheben im Einzelhandel
Inzwischen können Kunden sämtlicher Banken mit ihrer girocard beim Einkaufen Bargeld abheben. Beim sogenannten Cashback-Verfahren kann man mit seiner girocard seinen Einkauf bezahlen und gleichzeitig Bargeld abheben. Nachteilig ist allerdings ein Mindesteinkaufswert , von je nach Markt bis zu 20€ und der maximal Abhebebetrag von 200€. Wer allerdings sowieso einkaufen muss, kann an der Kasse zusätzlich Bargeld abheben, ohne dafür Gebühren bezahlen zu müssen oder später noch eine Bank bzw. einen Geldautomaten aufsuchen zu müssen.
Insgesamt nehmen 22.000 Märkte / Geschäfte an dem Cashback-Verfahren teil und ermöglichen Abhebungen mit der girocard.
Dispositionskredit und Kontoüberziehung
Der Zinssatz für den Dispositionskredit ist bei der Consorsbank in Ordnung und liegt auf dem Niveau vieler anderer Direktbanken. Eine Top Bewertung erhält die Consorsbank in diesem Bereich jedoch nicht, da es wiederum viele Direktbanken gibt, die noch bessere Konditionen anbieten. Bei den bereits erwähnten Girokonten der DKB oder ING DiBa zahlen Kunden weniger als 7% Zinsen, falls sie ihren Dispositionskredit nutzen.
Startguthaben und Aktionen
Aktuell bietet die Consorsbank kein Startguthaben und keine Prämie für die Kontoeröffnung des Girokontos an.
TAN Verfahren der Consorsbank
Die Consorsbank bietet inzwischen nur noch das PushTAN-Verfahren mittels einer App auf dem Smartphone an. Weder mTAN, noch ChipTan werden noch von der Consorsbank angeboten. Das pushTan-verfahren ist flexible und gilt als sicher, allerdings ist es schade, dass Kunden nicht mehr die Auswahl zwischen mehreren Verfahren haben. Es gibt immer noch Kunden ohne Smartphone, welche das Girokonto der Consorsbank nun nicht mehr nutzen können.
HBCI bzw. FinTS wurde noch nie von der Consorsbank unterstützt. Wer z.B. HBCI mit Starmoney in Kombination mit einem kostenlosen Girokonto bei einer Direktbank nutzen möchte, sollte sich das Girokonto der comdirect oder ING ansehen.
Kontoeröffnung bei der Consorsbank
Wie bei allen Direktbanken, füllt man online einen Kontoeröffnungsantrag auf den Seiten der Bank aus.
Die notwendige Identifikationsprüfung erfolgt über Postident. Inzwischen wird ebenfalls das Video-Ident Verfahren angeboten, bei dem die notwendige Identifikationsprüfung über einen kurzen Videochat über WebCam oder Smartphone ausgeführt wird. Weitere Girokonten ohne Postident haben wir getestet.
Kontoeröffnung für einen Minderjährigen
Das Consorsbank Girokonto kann leider nicht für minderjährige Personen eröffnet werden. Zum Sparen bietet die Consorsbank jedoch ein Tagesgeldkonto an, bei dem die Kontoeröffnung für Kinder und Jugendliche möglich ist.