Kostenloses Geschäftskonto - Vergleich aller Angebote

Wir stellen in diesem Artikel fünf kostenlose Geschäftskonten von Direktbanken vor. Das kostenpflichtige Geschäftskonto der Commerzbank soll als Alternative dienen, falls man regelmäßig Bargeld auf sein Geschäftskonto einzahlen muss oder aus anderen Gründen eine Filialbank vorgezogen wird.

Von den kostenlosen Geschäftskonten sind drei komplett kostenlos. Es fällt weder Gebühren für die Kontoführung, noch für Transaktionen (Buchungen) an. Bei den Konten von Finom und Fyrst fallen dagegen Buchungskosten an, wenn die 50 Freiposten im Monat aufgebrauch sein sollten. Unter der Tabelle vergleichen wir die Angebote genauer und geben Tipps, was bei der Auswahl und Eröffnung eines Geschäftskontos alles zu beachten ist.

Durch einen Klick auf das Logo eines Anbieters gelangen Sie zur jeweiligen Detailseite. Dort stellen wir das Geschäftskonto ausführlich vor.

Kostenlose Geschäftskonten im Vergleich

Anbieter Kosten Geld abheben Besonderheiten des Kontos

N26 Girokonto

N26 Business

Monatlich 0€

beleglose Buchung 0€

Maestro + girocard0€

Mastercard Kreditkarte0€

Maestro + girocard2€

Mastercard Kreditkarte0€

an 50.000 Automaten

3 Abhebungen im Monat kostenlos mit Mastercard

Eröffnung in wenigen Minuten

Komplett kostenloses Businesskonto

Nur für Freiberufler und Selbständige

Fidor Bank Geschäftskonto

Fidor Smart Geschäftskonto

Monatlich 0€

beleglose Buchung 0€

Mastercard Kreditkarte 36€

Mastercard Kreditkarte je 3€

an 50.000 Automaten

Eröffnung für Selbständige und GmbH

Keine Kontogebühr erst ab 10 Transaktionen im Monat!

Keine normale Bankkarte möglich (girovard, V-Pay oder Maestro)

Virtuelle Mastercard kostenlos, physische 36€ im Jahr

Fyrst Geschäftskonto

Fyrst Base Geschäftskonto

Monatlich ab 0€

belelose Buchung 0,19€

VPAY-Bankkarte0€

VPAY-Bankkarte 0€

an 9.000 Automaten der CashGroup

Für fast alle Rechtsformen (z.B. UG, GbR, GmbH, Selbständiger uvm.)

Günstig Geld einzahlen bei Postbank / Deutsche Bank

50 Freiposten (Buchungen) je Monat

Nur 7,99% Zinsen beim Dispokredit

Finom Geschäftskonto

Finom Solo

Monatlich 0€

belelose Buchung 0,20€

VISA Kreditkarte0€

VISA Kreditkarte 2€

2€ je Abhebung

 

Bedingungslos kostenloses Geschäftskonto

Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung

Eröffnung für Einzelunternehmer kostenlos

Eröffnung für GbR, UG, GmbH, KG OHG, AG kostenpflichtig

Kontist Gewerbekonto

Kontist Businesskonto Free

Monatlich ab 0€

beleglose Buchung 0,15€

Mastercard Kreditkarte29€

Mastercard Kreditkarte 2€

2€ je Abhebung

Kostenloses Geschäftskonto bei Nutzung

10 Freiposten je Monat

Geschäftskonto ohne Schufa-Prüfung

Virtuelle Kreditkarte 0€, sonst 29€ im Jahr

Eröffnung nur für Freiberufler / Selbständige

Commerzbank Geschäftskonto Klassik

Commerzbank Klassik

Monatlich 12,90€

beleglose Buchung 0,20€

VPAY-Bankkarte 0€

VISA Kreditkarte79,90€

VPAY-Bankkarte 0€

an 9.000 Automaten

Günstig Bargeld einzahlen an den Automaten

2,50€ je Ein- oder Auszahlung am Commerzbank Automaten

Bank mit vielen Filialen und Beratung für Geschäftskunden

5 Freiposten (beleglose Buchungen) im Monat

Soll auf das Geschäftskonto regelmäßig Bargeld eingezahlt werden?

Bargeld einzahlen GeschäftskontoWer diese Frage mit Ja beantworten muss, ist bei unserem Vergleich kostenloser Geschäftskonten falsch. Eine sehr große Auswahl an Businesskonten von (Direkt- und ) Filialbanken, stellen wir im Geschäftskonto Vergleich vor.

Aktuell bieten nur ein paar Direktbanken ihre Geschäftskonten ohne Kontoführungsgebühr und zum Teil auch ohne Buchungskosten an. Bei den Direktbanken ist es allerdings nicht bzw. nur über Umwege möglich Bargeld auf das Konto einzuzahlen. Direktbanken, die ihren Kunden kostenlose Bareinzahlungen anbieten (z.B. comdirect oder Norisbank) bieten bisher kein Geschäftskonto oder Konto für Selbständige an.

Fyrst, ein Tochterunternehmen der Postbank, bietet ihren Kunden immerhin preiswerte Einzahlungen an den Einzahlautomaten oder den Schaltern des Mutterkonzerns. Als Kunde von N26 und der Fidor Bank kann man dagegen in vielen Geschäften und an Supermarktkassen kostenlos einzahlen. Bei der Fidor Bank sind immerhin Einzahlungen bis 100€ im Monat kostenlos. Auf die Freigrenze überschreitende Beträge fällt eine Gebühr in Höhe von 1,99% an. Bei N26 existiert keine monatliche Freigrenze mehr, dafür zahlt man nur 1,5% als Einzahlungsgebühr.

Wer jedoch häufiger (oder größere Summern) Bargeld auf sein Geschäftskonto einzahlen muss, kommt um ein Geschäftskonto bei einer Filialbank nicht herum. Wir stellen daher im Vergleich ebenfalls das günstige Geschäftskonto der Commerzbank vor. Kontoführungsgebühren oder Buchungskosten lassen sich bei einer Filialbank oder Sparkasse allerdings nicht vermeiden.

Kosten für ein Geschäftskonto

Bei Geschäftskonten können Kosten für unterschiedliche Leistungen anfallen. Wir nennen die unterschiedlichen Kostenquellen und die Konditionen der im Vergleich genannten Geschäftskonten. Neben einer Kontoführungsgebühr, fallen bei fast allen Geschäftskonten noch Buchungskosten und Gebühren für Bank- und Kreditkarten an.

Kontoführungsgebühren beim Geschäftskonto

In der Regel wird eine Kontoführungsgebühr erhoben, die die Bank für die " Führung des Kontos " in Rechnung stellt. Diese Gebühr fällt meist monatlich oder quartalsweise an und wird auch dann erhoben, wenn das Geschäftskonto nicht genutzt wird, also keine Aufträge aufgegeben werden oder das Konto umsatzlos bleibt.

Bei folgenden Konten aus dem Vergleich fällt keine Kontoführungsgebühr an:

  • Fidor Bank Geschäftskonto (inzwischen erst ab 10 Transaktionen im Monat kostenlos)
  • N26 Businesskonto
  • Fyrst Geschäftskonto Base (Kostenlos für Selbständige und Freiberufler sonst 5 € im Monat)
  • Kontist Geschäftskonto (bei Kontonutzung)

Beim Fidor Geschäftskonto wird die Kontoführungsgebühr nur dann erlassen, wenn monatlich mindestens 10 Transaktionen über das Konto laufen. Mit Transaktion ist zum Beispiel ein Überweisungseingang- oder Ausgang, aber ebenfalls eine Kartenverfügung, die Ausführung eines Dauerauftrags oder die Abbuchung einer Lastschrift gemeint. Die Kontoführungsgebühr zu vermeiden ist somit nicht besonders schwer. Der Fidor Bank geht es vermutlich hauptsächlich darum zu vermeiden, dass Firmenkonten eröffnet und später nie genutzt werden. Kleinunternehmer oder Personen die ihre Selbständigkeit als Nebengewerbe ausüben, sollten dennoch lieber ein anderes Angebot wählen, um auch wirklich ein für sie kostenloses Geschäftskonto zu erhalten.

Ähnlich wird es inzwischen bei Kontist gehandhabt. Kontist verlangt eine Nutzung des Geschäftskontos. Nutzung bedeutet dabei, dass Transaktionen über mehr als 300€ im Monat über das Konto abgewickelt werden. Dies kann zum Beispiel ein Geldeingang über 301€, oder aber auch eine Abbuchung über 200€ und ein Geldeingang über 101€ sein. Die Bedingung ist somit sehr leicht zu erfüllen. Ansonsten würde man faire 2€ an Kontogebühren bezahlen müssen. 

Buchungskosten beim Geschäftskonto

Außerdem fallen Buchungskosten an. Eine Buchung ist dabei eine Transaktion bzw. Bewegung auf dem Konto, wie z. B. eine Überweisung, Lastschrift oder die Ausführung eines Dauerauftrags. Man unterscheidet bei den Buchungen beleglose, also online ohne Beleg ausgeführte Buchungen und beleghafte Buchungen, bei denen ein Mitarbeiter der Bank involviert wurde, wie z.B. die Abgabe einer Überweisungsvorlage am Schalter oder die Einreichung eines Schecks.

Beleghafte Buchungen sind immer kostenlos. Wer seine Bankgeschäfte online abwickelt, der kann sich bei folgenden Geschäftskonten die Buchungskosten sparen.

Bei folgenden Konten aus dem Vergleich fällt keine Buchungsgebühr an:

  • Fidor Bank Geschäftskonto
  • N26 Businesskonto
  • Kontist Geschäftskonto (Kontenmodell Free)
  • (Bei Fyrst hat man im Monat 50 Freiposten. Weitere Buchungen kosten je 0,19€)
  • (Bei Finom hat man im Monat 50 Freiposten. Weitere Buchungen kosten je 0,20€)

Die meisten Filialbanken verlangen zwischen 0,15 € und 0,30 € für eine beleglose Buchung. Bei vielen Umsätzen kann dies recht schnell teuer werden. Bereits nach 100 Buchungen zu 0,20 € würde man 20 € als Transaktionsgebühren neben der normalen Kontogebühr bezahlen müssen. Kosten die man mit einem Geschäftskonto der vorgestellten Direktbanken komplett vermeiden oder zumindest stark reduzieren kann.

Kosten für Bank- und Kreditkarten

Bei Bank- und Kreditkarten verlangen fast alle Banken und Sparkassen von ihren Geschäftskunden Gebühren. Die Gebühren werden in der Regel jedoch nur jährlich in Rechnung gestellt und sind auf den Monat umgerechnet nicht besonders hoch. Außerdem kann man bei vielen Unternehmen auf eine Kontokarte verzichten, wenn man kein Bargeld am Geldautomaten vom Geschäftskonto abheben muss oder in Geschäften vor Ort per Karte Waren bezahlen muss. Online kann z. B. per Lastschrift oder Paypal bezahlt werden, selbst wenn man weder eine Bank- oder Kreditkarte zu seinem Businesskonto beantragt hat.

Dennoch gibt es auch eine Bank im Vergleich, die ein kostenloses Geschäftskonto mit einer kostenlosen Mastercard Kreditkarte und einer kostenlosen Bankkarte anbietet. Bei den anderen Banken aus dem Vergleich halten sich die Kosten für die Karten immerhin in Grenzen.

Bei folgenden Konten aus dem Vergleich werden Bank- oder Kreditkarten kostenlos angeboten:

  • N26 Businesskonto (kostenlose Bankkarte und kostenlose Mastercard Business)
  • Kontist Geschäftskonto (keine EC-Karte, aber immerhin kostenlose virtuelle Mastercard)
  • Fidor Geschäftskonto (keine EC-Karte, aber immerhin kostenlose virtuelle Mastercard)
  • Fyrst Geschäftskonto (kostenlose Bankkarte (girocard / VPay) + Visa Kreditkarte)
  • Finom Geschäftskonto (kostenlose Visa Debitcard + viruelle Visa Karte)

Bei der Fidor Bank und Kontist werden virtuelle Kreditkarten (nur die Kreditkartendaten für Bezahlungen im Internet) kostenlos zu jedem Konto angeboten. Für eine Mastercard zum Anfassen zahlt man für 36€ bzw. 29€ im Jahr, was noch halbwegs ok ist. Dennoch erhält man nur bei N26 ein Geschäftskonto ohne Kontoführungsgebühr, einer unbegrenzten Zahl an beleglosen Buchungen und mit einer kostenlosen Maestro- und Mastercard Kreditkarte.

Fyrst hat immerhin nachgebessert und bietet seit kurzem neben der girocard noch eine kostenlose Visa Business Kreditkarte an. Wer die Bonitätsanforderungen nicht erfüllt oder wessen Unternehmen nicht mindestens seit einem Jahr besteht, erhält alternativ eine Visa Prepaid Kreditkarte.

Bestes kostenloses Geschäftskonto für Selbständige

Bestes kostenloses GeschäftskontoFür Selbständige und Freiberufler halten wird das Smartphone Konto von N26 für das beste Angebot, wenn die Kosten im Vordergrund stehen. Das Businesskonto wird komplett kostenlos angeboten. Es fallen bei dem Konto weder eine Kontoführungsgebühr, noch Kosten für beleglose Buchungen an. Außerdem erhält der Kontoinhaber eine Maestro-Karte und eine Mastercard Business, für die ebenfalls keine Kosten entstehen.

Mit der Mastercard kann man in Deutschland (und weltweit) monatlich dreimal kostenlos Geld abheben. Kunden sind an keine Bank oder eine Kooperation gebunden, sondern können an ca. 90 % aller Geldautomaten gebührenfrei abheben. Man muss nur darauf achten, dass der Automat Mastercard-fähig ist (Mastercard Logo am Geldautomat), was jedoch auf fast alle Geräte in Deutschland zutrifft.

Außerdem bietet die Business Kreditkarte ein (geringes) Cashback auf Kartenzahlungen. Die 0,1 % sind zwar nicht besonders viel, allerdings verlangen andere Banken normalerweise Gebühren für ihre Firmenkreditkarten und bieten ihren Kunden überhaupt keine Extras an.

Die Bedienung über ein Smartphone wird sicherlich einige Selbständige abschrecken. Das Konto lässt sich jedoch in wenigen Minuten komplett online eröffnen. Ein eigener Test ist gerade aufgrund der fehlenden Kosten des Kontos problemlos möglich. Sollte man mit der Banking-APP nicht zu recht kommen oder das Geschäftskonto aus einem anderen Grund nicht mögen, so kann man das Konto als privates Konto weiterführen (oder wieder schließen). Die Möglichkeit an fast jedem Geldautomaten kostenlos abheben zu können und im Ausland keine Fremdwährungsgebühr bei Kartenzahlungen zahlen zu müssen, ergänzt sich sicherlich gut mit anderen Konten, die man bereits nutzt.

Wir können das kostenlose Businesskonto von N26 für Selbständige und Freiberufler ganz klar empfehlen, wenn Kosten für die geschäftliche Bankverbindung gespart werden soll. Ideal ist das Konto für die ersten Schritte in die Selbständigkeit oder eine Selbständigkeit in der Nebentätigkeit bzw. für Kleinunternehmer. Das Konto eignet sich jedoch nicht, wenn man häufiger einen Ansprechpartner bei seiner Bank benötigt, Bargeld einzahlen muss oder die eigene Selbständigkeit eine gewisse Größe erreicht hat.

Kostenloses Geschäftskonto für eine GmbH, GbR, UG, Limited oder OHG?

Die meisten kostenlosen Geschäftskonten aus dem Vergleich können nur für Selbständige und Freiberufler eröffnet werden. Hat man sich für eine GmbH und nicht für ein Einzelunternehmen entschieden, bietet unseres Wissens nach nur die Fidor Bank ein komplett kostenloses Geschäftskonto (auch keine Buchungskosten) an.

Das Fidor Geschäftskonto kann ebenfalls von Selbständigen und Freiberuflern eröffnet werden, aber im Gegensatz zu N26 bietet die Fidor Bank die Kontoeröffnung ebenfalls für GmbHs an.

Bei anderen Rechtsformen, wie z.B. eine GbR, KG, OHG, AG, eG oder PartG, blieb bei den Geschäftskonten ohne Kontoführungsgebühr bis Ende 2022 nur noch das Angebot von Finom übrig. Leider wurden die Preise inzwischen angepasst. Einzelunternehmer können das Konto weiterhin kostenlos nutzen. Andere Rechtsformen zahlen nun ebenfalls Gebühren, Das Finom Geschäftskonto ist für Selbständige weiterhin zu empfehlen. Für eine GbR weiterhin, da ein günstiges Kontenmodell reicht. Bei einer GmbH muss man bei Finom inzwischen leider das Premium Konto wählen, was wir für zu teuer halten.

Bestes Geschäftskonto für eine GmbH

Wir halten das Angebot der Fidor Bank, gerade bei vielen Buchungen für das beste Geschäftskonto für eine GmbH. Weder für die Kontoführung noch für beleglose Buchungen werden Gebühren erhoben. Allerdings verlangt die Bank für ihre optionale Corporate Mastercard eine Jahresgebühr in Höhe von 36 €. Mit der Mastercard kann man im Monat einmal gebührenfrei Bargeld abheben. Wer kein Bargeld am Geldautomaten von seinem Geschäftskonto abheben muss und keine geschäftlichen Kartenzahlungen tätigt, der kann sich die Gebühr sparen und somit ein wirklich komplett kostenloses Geschäftskonto nutzen.

Wie bei Direktbanken üblich, kann man auf sein Fidor Geschäftskonto kostenlos kein Geld einzahlen. Die Fidor Bank bietet (genau wie N26) immerhin über eine Kooperation mit Barzahlen.de an, dass Kunden in vielen Geschäften für eine geringe prozentuale Gebühr Bargeld auf ihr Konto einzahlen können. Dazu gibt man in der Konto-APP den gewünschten Einzahlungsbetrag an und lässt sich einen Barcode erstellen. Dieser Code kann dann an der Kasse des jeweiligen Geschäfts eingescannt und das Bargeld eingezahlt werden.

Dennoch sollte man für häufigere Einzahlungen besser ein Geschäftskonto bei einer Filialbank eröffnen und nutzen. Die geschäftliche Bankverbindung ist dann zwar nicht mehr zum Nulltarif zu erhalten, aber in manchen Branchen und ab gewissen Unternehmensgrößen reichen die kostenlosen Geschäftskonten den Anforderungen nicht mehr.

Sehr empfehlenswert für andere Gesellschaftsformen halten wir das Fyrst Geschäftskonto. Allerdings sind nur 50 beleglose Buchungen im Monat kostenlos. Sind die Freiposten aufgebraucht, fallen Gebühren je Buchung an. Wer mit ca. 50 Buchungen im Monat auskommt, der erhält bei Fyrst ein gutes, aber nicht kostenloses  Firmenkonto. Hat man deutlich mehr Kontobewegungen, sollte man sich für die Fidor Bank entscheiden, wenn man eine GmbH gegründet hat oder für Holvi mit einer UG.

Kostenloses Geschäftskonto für eine GbR, KG, UG, PartG, AG, eG

Wie weiter oben bereits angesprochen bietet die Fidor Bank nicht für jede Gesellschaftsform ein kostenloses Geschäftskonto an. Die Fidor Bank eröffnet nur noch Firmenkonten für Einzelunternehmen, Freiberufler und GmbHs. 

Dagegen eröffnet Fyrst inzwischen für deutlich mehr Unternehmensformen Geschäftskonten, verlangt jedoch eine Kontoführungsgebühr. Nicht nur mangels Alternativen in diesem Bereich ist das Fyrst Geschäftskonto dennoch zu empfehlen. Eine weitere Empfehlung für die etwas exotischeren Rechtsformen GbR, OHG oder KG ist Finom.

Bleiben die Geschäftskonten für immer kostenlos?

Befreiung Kontoführungsgebühr GeschäftskontoBei Finom hegen wir die Befürchtung, dass das Geschäftskonto mittelfristig kostenpflichtig wird (Ende 2022 ist es dann auch so gekommen!). Zumindest Penta und einige weitere Fintechs sind diesen Weg gegangen und haben für kurze Zeit komplett kostenlose Geschäftskonten angeboten, viele Neukunden gewonnen und dann Kontogebühren eingeführt.

Bei Anbietern wie N26, Kontist oder Fidor haben wir diese Befürchtung nicht, da deren kostenlose Geschäftskonten bereits seit vielen Jahren existieren. Bei Fyrst ist wohl auch nicht mit weiteren Konditionsanpassungen zu rechnen, da erst vor Kurzem die Kontogebühr eingeführt wurde. Eventuell orientiert sich Finom auch an N26 und bietet über Jahre hinweg ein kostenloses Firmenkonto an. Allerdings sind Konditionen eines Girokontos oder Geschäftskontos nie in Beton gemeißelt.

Wer mit seiner Bank nicht mehr zufrieden ist, weil diese zum Beispiel an der Preisschraube gedreht hat, sollte nicht zögen sein Konto zu wechseln. Nur wenn viele Kunden nach einer Preiserhöhung wechseln "erzieht" man eine Bank dazu die nächste Konditionsanpassung mit etwas mehr Fingerspitzengefühl umzusetzen oder lieber überhaupt nicht die Gebühren zu erhöhen.