Kostenloses Familienkonto: Gemeinsames Konto für (Ehe)Partner
In diesem Beitrag stellen wir Girokonten vor, die als gemeinsames Konto von Eheleuten, bzw. Familien genutzt werden können. Um eins dieser sogenannten Gemeinschaftskonten zu eröffnen, muss man jedoch nicht verheiratet sein, sondern nur unter derselben Adresse wohnen bzw. gemeldet sein.
Alle vorgestellten Girokonten werden generell kostenlos angeboten bzw. lässt sich die Kontoführungsgebühr leicht vermeiden. Die Konten bieten Extras und Eigenschaften, die für Familien und Ehepartner sinnvoll sind. Wir gehen unter der Tabelle etwas genauer auf die Ausstattung der Familienkonten ein. Durch ein Klick auf das Logo der jeweiligen Bank, gelangen Sie direkt zum Anbieter. Mehr Informationen zu jedem Konto finden Sie auf den Detailseite, die Sie durch einen Klick auf den Namen des Kontos (unter dem Logo) erreichen.
Familienkonto Vergleich
Kontopreis monatlich | Dispo | Karten | Automaten in Deutschland (Geld im Ausland) | |
0€ ab 700€ Geldeingang | 9,15% |
| 9.000 (Weltweit kostenlos abheben) | |
0€ | 9,40% |
| 50.000 (In €-Zone kostenlos abheben) | |
4,90€ | 11,90% |
| 9.000 (Nur in Deutschland kostenlos abheben) | |
0€ ab 3.000€ Geldeingang | 9,42% |
| 9.000 (Nur in Deutschland kostenlos abheben) | |
ab 0€ 13 PSD Banken. Alle Konditionen auf Detailseite | ab 8,00% |
| 16.000 (Nur in Deutschland kostenlos abheben) | |
ab 0€ 13 Sparda Banken. Alle Konditionen auf Detailseite | ab 9,00% |
| 3.000 (Nur in Deutschland kostenlos abheben) |
Was ist ein Familienkonto?
Bei einem Familienkonto handelt es sich um ein normales Girokonto, welches als Hauptkonto für die Familie oder zwei Partner geführt werden kann. Wir stellen in der Tabelle Girokonten vor, die diesen Anspruch erfüllen. Ein Familienkonto hat nicht nur einen Kontoinhaber, sondern zwei.
Alle vorgestellten Girokonten lassen sich dennoch ebenfalls als Einzelkonto eröffnen. Möchte man jedoch ein Konto gemeinsam nutzen, ist dies bei den vorgestellten Banken kein Problem. Bei allen Konten ist es nicht erforderlich, dass die Kontoinhaber verheiratet sind. Es stellt somit kein Problem dar, wenn unverheiratete Paare die Konten als Haushaltskonto nutzen oder eine 2er WG ein Gemeinschaftskonto für die gemeinsamen Ausgaben eröffnet.
Welche Extras bieten die vorgestellten Familienkonten?
Bei der Auswahl der vorgestellten Konten haben wir nicht nur darauf geachtet, dass diese als gemeinsames Girokonto genutzt werden können, sondern ebenso, dass diese einige sinnvolle Extras bieten. Bei allen Familienkonten haben beide Kontoinhaber die Möglichkeit eine eigene Bankkarte (und Kreditkarte) zu erhalten. Außerdem bieten alle Banken ihren Kunden die Möglichkeit kostenlos Bargeld einzuzahlen und ebenfalls größere Geldbeträge abheben zu können, was bei Filialbanken Standard, aber nur bei den wenigsten Direktbanken möglich ist.
Des Weiteren werden sämtliche Konten kostenlos angeboten bzw. lässt sich die Kontoführungsgebühr leicht vermeiden. Bei den ersten vier Banken in der Tabelle reicht ein Geldeingang bestimmter Höhe, damit das Familienkonto kostenlos geführt wird. Die Befreiung von den Kontoführungsgebühren wird bei den PSD- und Sparda-Banken dagegen unterschiedlich gehandhabt. Einige dieser nur regional tätigen Banken verzichten generell auf Kontogebühren, andere verlangen einen festen Gehaltseingang und bei anderen sind Kontoführungsgebühren unvermeidbar. Die genauen Konditionen der regional tätigen Banken finden Sie auf den jeweiligen Detailseiten.
Keine Kontoführungsgebühr beim Familienkonto
Inzwischen bietet nur noch N26 ein bedingungslos kostenloses Girokonto an. Bei allen anderen Banken müssen inzwischen Bedingungen, wie z. B. ein monatlicher Geldeingang bestimmter Höhe erfüllt werden. Wer keinen festen Geldeingang auf dem Girokonto darstellen lassen kann bzw. will, sollte sich daher das N26 Gemeinschaftskonto ansehen.
Bei den weiteren Girokonten müssen Bedingungen erfüllt werden, damit keine Kontogebühr anfällt. Bein der comdirect ist die Gebührenvermeidung einfach da es viele Möglichkeiten gibt:
Man benötigt entweder einen Mindestgeldeingang über 700€, muss unter 28 Jahre alt sein, mindestens 3 mal im Monat mit Apple bzw. google pay (kombiniert mit der comdirect Visa Karte) bezahlen, einen Trade ausführen oder monatlich mindestens einen (kostenlosen) Wertpapiersparplan besparen. Da nur eine der genannten Bedingungen zu erfüllen sind, ist dies in der Regel keine allzu große Hürde.
Bedingungen für ein kostenloses Familienkonto
Bei den Konten der Comdirect und der Postbank muss zumindest monatlich ein Geldeingang bestimmter Höhe auf dem Girokonto eingehen. Am geringsten ist der geforderte Geldeingang bei der comdirect mit nur 700€ im Monat.
Bei Premium Konto der Postbank benötigt man dagegen bereits einen Mindestgeldeingang von 3.000€, erhält dafür allerdings ein Premium-Konto mit vielen Extras. Die beste Filialbank aus diesem Vergleich war für uns die Commerzbank. Aufgrund der Einführung einer unvermeidbaren Kontogebühr sollte man sich besser für eine andere Bank entscheiden.
Die PSD- und Sparda-Banken sind eine Reihe an unabhängigen und nur regional tätigen Kreditinstituten. Zum Teil bieten diese Banken kostenlose Girokonten an, allerdings kann man nur bei der PSD- oder Sparda-Bank in der Nähe seines Wohnortes ein Girokonto eröffnen. Die genauen Konditionen aller Sparda- bzw. PSD-Banken finden Sie auf der jeweiligen Detailseite. Es ist somit nicht sicher, dass die Sparda-Bank vor Ort ein kostenloses Familienkonto anbietet.
Kontokarte für beide Kontoinhaber kostenlos
Zumindest bei den meisten Direktbanken und bei den Privatbanken erhält jeder Kontoinhaber eine kostenlose Kontokarte. Bei vielen Sparda-Banken fällt dagegen eine Jahresgebühr je Bankkarte in Höhe von 12€ an. Ob die jeweilige Sparda-Bank am eigenen Wohnort tatsächlich Gebühren für die Kontokarte nimmt, sieht man auf unserer Detailseite oder direkt auf der Internetseite der jeweiligen Sparda-Bank.
Von den PSD Banken sind uns bisher keine Gebühren für EC-Karten bekannt. Somit können beide Kontoinhaber nicht nur bei den Privatbanken, sondern ebenfalls bei den PSD-Banken kostenfreie Kontokarten erhalten.
Nutzung als Hausbank möglich?
Wir haben bei allen vorgestellten Banken darauf geachtet, dass eine Nutzung als Hauptkonto möglich ist. Ein Familienkonto kann zwar auch als Zweitkonto, z.B. als gemeinsames Haushaltskonto, eröffnet werden, für das sich die vorgestellten Girokonten ebenfalls eignen.
Die Girokonten bieten jedoch viele Extras, die ein Hauptkonto erfüllen sollte:
- Beratung vor Ort und / oder gutes Callcenter mit hoher Servicequalität
- Die Bank bietet weitere Finanzprodukte wie z.B. Kreditkarten, Kredite und Sparmöglichkeiten
- Bargeld einzahlen ist kostenlos möglich
- Es besteht die Möglichkeit größere Geldbeträge (z.B. für Gebrauchtwagenkauf) kostenlos abzuheben
Welches ist das beste Familienkonto aus dem Vergleich?
Von den Filialbanken halten wir das Angebot der Postbank für am besten, wenn man den geforderten Geldeingang, um die Kontogebühren zu vermeiden, darstellen kann. Die Commerzbank ist aufgrund der Preisänderung und der unvermeidlichen Kontogebühr kein Favorit mehr.
Von den Direktbanken gefallen uns die Konten der Comdirect und N26 zur Verwendung als Familienkonto am besten. Beide Konten können problemlos als Zweitkonto und das Angebot der comdirect auch gut als Hauptkonto genutzt werden.
Ein Vorteil im Vergleich mit den meisten Filialbanken und Sparkassen ist, dass die Konten kostenlos angeboten werden.. Zusätzlich bieten die Direktbanken kostenlose Kreditkarten und sogar die Möglichkeit im Ausland kostenlos Bargeld abzuheben. Diese Extra bietet keine Filialbank ihren Kunden kostenlos an.